Haben Sie sich jemals die Flaschen einiger Ihrer Lieblingslotionen, -cremes und Parfums angesehen und dabei gedacht: „Wie stellen sie diese her?“ Für kosmetische Flaschen können verschiedene Arten von Glas verwendet werden, darunter Pressglas und Mundblaskolben. Haben Sie schon einmal davon gehört? Wenn ja, kennen Sie den Unterschied zwischen ihnen? Hier erfahren Sie, worin der Unterschied besteht, wie sie hergestellt werden, wie sie aussehen — und was sie kosten.
Der Prozess hinter Pressglas und Mundblaskolben
Pressglas entsteht dadurch, dass heißes Glas durch Maschinen in eine Form gepresst wird. So entstehen Flaschen, die glatt und identisch sind. Mundblaskolben hingegen werden hergestellt, indem Luft in heißes Glas geblasen wird, um eine Blase zu erzeugen, die anschließend geformt und abgekühlt wird, bis sie die Form einer Flasche hat. Dadurch fühlen sich Mundblaskolben anders an — natürlicher.
Unterschiede im Aussehen und Haptik
Glänzend und glatt ergänzen Pressgläser modernes Design. Geblasene Gläser wirken handwerklicher und einzigartiger. Sie können die Glätte des Pressglases spüren, indem Sie ein Pressglasflasche anfassen. Geblasene Glasflaschen können kleine Unebenheiten und Unvollkommenheiten aufweisen, die sie voneinander unterscheiden.
Glasblasen vs. Pressglas
Pressglasflaschen werden üblicherweise in großen Mengen hergestellt, da sie immer wieder exakt gleich produziert werden können. Sie sind in der Regel günstiger als geblasene Glasflaschen und daher verbreitet für einige Lebensmittel- und Getränkeprodukte. Edelmarken, denen das Aussehen wichtig ist, verwenden lieber geblasene Glasflaschen. Und obwohl geblasene Glasflaschen teurer sind, wirken sie besonders und kreativ.
Arten von Kosmetikflaschen-Stilen
Die Pressglasflaschen können je nach Pressung in verschiedenen Größen und Formen sein. Sie neigen dazu, einfach und niedlich zu sein. Geblasene Glasflaschen sind besser geeignet, wenn man etwas Luxus vermitteln möchte. Die Formen und Haptik des geblasenen Glases lassen sie im Regal hervorstehen.
Preisvergleich zwischen Pressglas und Mundblaskunstglas
Glasflaschen aus Pressglas sind in der Regel günstiger in der Produktion als Flaschen aus geblasenem Glas. Sie sind eine kluge Wahl für Marken, die kosteneffizient aber qualitätsbewusst sein möchten. Flaschen aus geblasenem Glas gelten als Luxusartikel und sind teurer. Die besondere Produktionsweise macht sie wertvoller.
Alles in allem, vintage Parfümflaschen haben jeweils eigene Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten in der Verpackung von Kosmetika. Pressglas ist glatt und modern, während geblasenes Glas künstlerisch und einzigartig wirkt. Egal ob Sie das edle Erscheinungsbild von Pressglas oder den individuellen Charakter von geblasenem Glas bevorzugen, Sie finden eine große Auswahl, die Ihren Anforderungen an Verpackungslösungen für Kosmetikprodukte entspricht.